Über uns

Claudia Panske (Marien Grundschule), Dana Clausnitzer (Nelson-Mandela-Gesamtschule) und

Thomas Scheffler-Talmann (Erich-Kästner-Grundschule) repräsentieren die Grevener SchulEltern im Schuljahr 2021/2022

Die Grevener SchulEltern GSE haben einen beratenen Sitz

im Schulausschuss der Stadt Greven.

 

Die GSE ist die freiwillige Vereinigung der Schulpflegschaften der Schulen in städtischer Trägerschaft der Stadt Greven auf der Basis des §72 Absatz 4 des SchulG NRW.


Zweck der GSE ist die Unterstützung und Stärkung der Elternvertreter und deren schulformübergreifende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene.


Die GSE ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und vertritt die Anliegen der Mitglieder und der über die

Schulpflegschaften vertretenen Eltern nach Absprache mit den

Schulpflegschaften gegenüber dem Schulträger und der Schulaufsicht und den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung.


Wir fördern die Zusammenarbeit, Kommunikation und den Erfahrungsaustausch zwischen den Elternvertretern der Schulen der Stadt Greven und arbeiten mit den auf Landesebene ministeriell zugelassenen Elternverbänden zusammen.




Schule aktuell

Hier finden Sie die Links

zu aktuellen und wichtigen Infoseiten

rund um Schule in Greven



Kontaktieren Sie uns

 
 
 
 

Impressum

Kontakt

Die Grevener SchulEltern GSE werden vertreten durch:

Dana Clausnitzer und Claudia Panske

D-48268 Greven

EMail: Grevener.Stadtelternschaft@gmx.de

Rechtliche Hinweise Haftungsausschluss

Die Informationsinhalte auf unserer Internetseite wurden sorgfältig geprüft und werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Eine Gewähr auf die jederzeitige Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit können wir jedoch nicht geben.

In unserem Internetangebot sind Links zu externen Internetseiten von Dritten, deren Inhalte wir nicht beeinflussen können. Die Inhalte dieser Seiten wurden von uns geprüft, wobei keine rechtswidrigen Inhalte festgestellt wurden. Sollten wir feststellen, dass Links rechtswidrige Inhalte darbieten, werden wir umgehend die Verlinkung aufheben.

Datenschutz

Diese Internetseite wird über einen Hosting-Anbieter realisiert. Der Hosting-Anbieter stellt mehrere Leistungen zur Verfügung, insbesondere die technische Infrastruktur, Rechen- und Speicherkapazität sowie Sicherheits- und Wartungsleistungen, die zum ordnungsgemäßen Betrieb dieser Webseite benötigt werden. In diesem Zuge werden Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern unserer Webseite verarbeitet, ohne die keine Funktionalität dieser Webseite möglich wäre. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten weder erhoben noch gespeichert (z. B. IP-Adressen). Ebenfalls werden keine "Cookies" gespeichert. Hierunter sind kleine Dateien zu verstehen, die auf dem Endgerät zum Beispiel zum Zwecke der Nutzerwiedererkennung abgelegt werden.

Rechtsgrundlagen:
Telemediengesetz vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S. 179), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Mai 2010 (BGBl. I S. 692) geändert worden ist.

Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien vom 31. August 1991, in der Fassung des Dreizehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge vom 10. März 2010 (vgl. GBl. S. 307).

Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) vom 27. April 2016.

Urheberrecht

Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, jedoch nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht selbst erstellt wurden, werden entsprechende Inhalte Dritter in geeigneter Weise als solche gekennzeichnet.

Rechtsgrundlage:
Urheberrechtsgesetz vom 9. September 1965 (BGBl. I S. 1273), das durch Artikel 2 Absatz 53 des Gesetzes vom 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 3044) geändert worden ist.